Gut zu wissen: Was man für eine gesunde Haltung tun muss
Andreas Scheicher vom Athletiktraining Zentrum Innsbruck gibt im Gut-zu-wissen-Podcas Tipps für eine Tipps für eine gesunde Körperhaltung.
Andreas Scheicher vom Athletiktraining Zentrum Innsbruck gibt im Gut-zu-wissen-Podcas Tipps für eine Tipps für eine gesunde Körperhaltung.
Lara Weber vom Achtsamkeitszentrum Tirol gibt im Gut-zu-wissen-Podcast Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag.
Die Innsbrucker Schwimmtrainerin Katja Hirner erklärt, was die coronabedingte Schließung von Schwimmbädern für Kinder und Erwachsene bedeutet.
Immer schafft man es nicht, die vielen Anforderungen des Alltags unter einen Hut zu bringen. Schlaf wird dann meist hintangestellt. Immer mehr Menschen leiden zudem unter Schlafstörungen. Im Gut-zu-wissen-Podcast verrät Dr. Anna Heidbreder vom Schlaflabor in Innsbruck, wie man solche erkennt, warum Schlaf so wichtig für uns ist – und gibt Tipps für eine rundum gesunde Bettruhe.
Plötzlich Scheidungskind! Wenn Eltern auseinander gehen bricht für Kinder in der Regel eine Welt zusammen. Wie man mit Kindern am besten über die Trennung spricht, wie man sie möglichst gut begleiten und auffangen kann, verrät Psychologin und „Rat auf Draht"-Beraterin Elisa Stögmüller in unserem "Gut zu wissen"-Podcast.
Das letzte Jahr hat vielen Menschen eine Reihe (negativer) Gefühle abverlangt. In unserer Gesellschaft werden aber nicht immer Wege aufgezeigt, wie man damit umgehen kann. Buchautorin und Trainerin Katrin Biber hat ein Konzept entwickelt, das dabei helfen soll, Gefühle in Bewegung zu bringen. In unserem "Gut zu wissen"-Podcast erzählt sie darüber.
Vor knapp einem Jahr begann die Corona-Krise – für viele bedeutete das auch die Umstellung des Arbeitsalltags ins die eigenen vier Wände: Home-Office statt Großraumbüro. Was kann man nun nach zwölf Monaten sagen? Und ist das Home-Office gekommen um zu bleiben?
Alkohol, Süßes, fettes Essen – vieles will man sich in der Fastenzeit verkneifen. Doch bringen Fastenkuren und Diäten überhaupt den erwünschten Erfolg? Oder birgen sie sogar Gefahren? Die Tiroler Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier erklärt, wie man richtig fastet, warum man Wienerschnitzel und Kaiserschmarrn trotzdem essen darf und wie man schon beim Kochen Kalorien einspart.
Das Liebesleben bleibt von der Pandemie nicht unberührt und stellt uns vor gänzlich neue Herausforderungen. Allen voran die Partnersuche ist schwierig. Wie also daten Menschen in Zeiten von Corona? Was tun gegen die aufkeimende Einsamkeit? Zwei Single-Frauen und der Tiroler Sexualtherapeut Bernhard Moritz sind uns im Podcast Rede und Antwort gestanden.
Trübt die Angst vor dem Virus die Vorfreude auf die Geburt? Wir haben eine baldige Zweifach-Mama gefragt, wie sie mit der Situation umgeht und was sich in der jetzigen Schwangerschaft für sie verändert hat. Ein Erfahrungsbericht im Podcast: