Getrennte Schlafzimmer können Ehen retten – zumindest, wenn der Partner so laut schnarcht, dass die Wände wackeln. Diesen Zustand muss man aber nicht stoisch ertragen, wie der Leiter der Univers...
Rund jede(r) vierte ÖsterreicherIn hat ein oder mehrere Tattoos. Worauf kommt es bei der Wahl der Körperstelle und des Motivs an? Wovon sollte man lieber die Finger lassen? Welche Tipps helfen b...
Wie wird man Influencerin – und wie schafft man es, Reichweite auf Instagram aufzubauen? Was braucht ein Reel, damit es viral geht? Und knackt man den Algorithmus? Influencerin Sabrina Raič verr...
Laut einer Studie bekommen Kinder ihr erstes eigenes Smartphone immer früher. Das stellt oft die Eltern vor Herausforderungen: Wie viel Handyzeit soll das Kind erhalten, welche Spiele und Apps d...
Die Pille ist neben dem Kondom die beliebteste Verhütungsmethode, viele nehmen sie bereits im Jugendalter. Was kann das auslösen? Sind hormonelle Verhütungsmethoden sicherer als andere? Welche F...
Mehr leisten, aber nicht mehr verdienen? Viele Menschen scheuen sich davor, das Thema Gehalt beim Arbeitgeber anzusprechen. In der neuen Folge unseres „Gut zu wissen“-Podcasts spricht Personalbe...
Wer eine Ehe schließt, geht automatisch einen Vertrag mit Rechten und Pflichten ein. Das sei vielen nicht bewusst, meint Rechtsanwältin Dr.in Julia Konzett. Sie verrät im Podcast, warum ein geso...
Vom bleibenden Eindruck am ersten Tag im Büro, über das richtige Verhalten in Meetings bis hin zur Vermeidung von Konflikten im Großraumbüro – Unternehmensberaterin Sabine Kramer kennt die Benim...
Darmkrebs ist die am dritthäufigsten diagnostizierte Krebserkrankung in Österreich. Dabei ist offenbar nur ein kleiner Teil der betroffenen Patienten genetisch gefährdet. Weit mehr wirkt sich be...
Nicht immer läuft die Familienplanung nach Plan. Welchen Leidensdruck das bedeuten kann, weiß Evelina Cordalija. In ihrer Praxis für Familienpsychologie unterstützt sie unter anderem Paare bei d...