Guter Sex muss spontan passieren, Männer wollen immer und die Jungen haben es leichter – um Beziehungen und Sexualität ranken sich viele Mythen. Im „Gut zu wissen“-Podcast schafft die Tiroler Pa...
Essen ist wichtig, es sollte aber nicht ständig im Fokus stehen. Bei Heiko und Saskia Barthelmeß spielt die Ernährung in der Beziehung zu ihrer Tochter seit Jahren eine wesentliche Rolle. Die mi...
In Österreich werden jährlich fast eine Million Tonnen genießbares Essen entsorgt. „Lebensmittel müssen wieder eine höhere Wertigkeit erlangen“, fordert Autorin und Bloggerin Verena Wagner im „G...
„Ich kann nicht singen“, denken einige über sich. Stimmt nicht, sagt Helga Diem, Stimm- und Atemtrainerin, denn um Töne zu treffen, brauche es kein Talent, sondern Übung. Gemeinsam mit Klaus Nie...
Für den Erwerb von Wohnungen und Häusern gibt es verschiedene Förderungen vom Land Tirol. Aufgrund steigender Kosten und strengeren Kreditvergaberichtlinien wurde von der Landesregierung eine An...
Pochen, hämmern, stechen – Migräneattacken können bis zu drei Tage anhalten und die Lebensqualität der Betroffenen massiv einschränken. Doch das muss nicht sein. Migräne ist zwar immer noch nich...
Viele stehen nach der Matura ratlos da, weiß Sabine Fischler von der Studienberatung der Uni Innsbruck. Ist ein Studium das richtige für mich und wenn ja, welches? Wie finde ich mich an der Uni ...
Die Einschulung ist der Beginn einer neuen Lebensphase. Zwei Tiroler Psychologinnen geben Tipps, wie Eltern ihre Kinder beim Übergang vom Kindergarten in die Schule gut begleiten, wie mit Bedenk...
Bei Wanderungen und Bergtouren können Fehler sehr schnell gefährlich werden. Vermeiden lassen sich viele davon durch ausreichend Vorbereitung und eine richtige Selbsteinschätzung, weiß Anne Find...
Versicherungen sind ein Thema, mit dem sich viele ungern beschäftigen. Doch sie gehören zum Alltag wie das Einkaufen oder zur Arbeit gehen. Welche Versicherungen Sinn machen und worauf man beim ...