Gut zu wissen: Wie man nach Lawinenunfällen richtig handelt
Auf einer Skitour geht es zwar in erster Linie darum, durch gute Tourenplanung Lawinenunfälle zu vermeiden. Doch wer sich außerhalb von gesicherten Skipisten bewegt, muss sich unweigerlich mit dem Ernstfall auseinandersetzen. Denn: Die Überlebenschancen von Verschütteten sinken rapide, je länger die Suche nach einem Lawinenunglück andauert. Der Tiroler Ski- und Bergführer Gerhard Mössmer erklärt, worauf es in den wichtigsten Minuten der Rettung ankommt und warum sich Skitourengeher nicht nur auf ihre Sicherheitsausrüstung verlassen können.Denn: Die Überlebenschancen von Verschütteten sinken rapide, je länger die Suche nach einem Lawinenunglück andauert. Um rasch mit dem Ausgraben beginnen zu können, sollten sich Skitourengeher und -geherinnen bereits vor der Saison mit effizienter Lawinenrettung befassen.
Ski- und Bergführer Gerhard Mössmer vom Österreichischen Alpenverein erklärt, worauf es in den wichtigsten Minuten der Rettung ankommt und warum sich Skitourengeher nicht nur auf ihre Sicherheitsausrüstung verlassen können.