Gut zu wissen: Wie man Ängsten und Angststörungen begegnet
Mit dem Ende der Sommerferien wird die Leichtigkeit vieler Jugendlicher und junger Erwachsener von einem mulmigen Gefühl überlagert: Angst. Die Schule geht wieder los und damit nehmen bei vielen wieder Ängste vor Leistungsdruck und Versagen zu. Seit der Corona-Pandemie und Ausbruch des Ukraine-Kriegs haben Angststörungen bei Schülern, aber auch bei Erwachsenen, deutlich zugenommen. Die Psychotherapeutin Viktoria Agnes Huber erklärt, wie man seinen Ängsten begegnen kann, was im akuten Fall hilft und woran man erkennt, dass aus einer Angst eine Störung geworden ist.