Das Thema Tod ist nach wie vor ein Tabu. Warum es das nicht sein sollte, wie es auf einer Palliativstation wirklich zugeht, was sich Menschen am Ende ihres Lebens noch wünschen und warum Vorsorg...
Kaum hat die Schule wieder angefangen, geben sich auch Viren und Bakterien die Klinke in die Hand: Bis weit nach Weihnachten haben Eltern oft das Gefühl, dass sich ihr Kind gar nicht mehr von de...
Es waren einmal Geschichten von Prinzessinnen und Bettlern, bösen Wölfen und guten Feen, die wurden wiedergegeben und weitergetragen – bis heute. Doch sind die Geschichten mit den Guten und den ...
Kinder sind von Geburt an neugierig. Sie erkunden ihre Umgebung und sind an anderen Dingen und Lebewesen interessiert. Es sind entscheidende Momente in ihrer Entwicklung, denn dadurch bilden sic...
Nach einem Konflikt hindern uns häufig Ego und Groll daran, der Streitpartei zu vergeben. „Den Schmerz tragen wir dann auf Dauer mit uns herum – ob wir wollen oder nicht", sagt Psychotherapeutin...
Menschen verarbeiten Reize und Erlebnisse höchst unterschiedlich. Hochsensible Personen sind schneller reizüberflutet, gestresst, überstimuliert und erschöpft von den Eindrücken und brauchen meh...
Spektakuläre Mordfälle, Raub, Identifizierung von Leichen: Das war jahrzehntelang die Arbeit des ehemaligen stellvertretenden Leiters der Tiroler Kripo, Christoph Hundertpfund. Über seine Zeit b...
Mit dem Ende der Sommerferien wird die Leichtigkeit vieler Jugendlicher und junger Erwachsener von einem mulmigen Gefühl überlagert: Angst. Die Schule geht wieder los und damit nehmen bei vielen...
Bauchkrämpfe nach dem Verzehr von Käse und Kopfweh nach dem Konsum von Alkohol kann mehrere Gründe haben – möglicherweise ist aber das darin enthaltene Histamin schuld daran. Bei einer Unverträg...
Moderne Medien sind Fluch und Segen zugleich: Einerseits erleichtern uns die digitalen Helfer das Leben, andererseits ziehen sie uns in einen Bann aus ständiger Verfügbarkeit, sozialem Rückzug u...